Vor ca. 30 Jahren haben naturschutz- bewusste Bürger aus dem Ort Hahn am See
einen wichtigen Grundstein gelegt: Sie gründeten einen Verein, um ein Bewusstsein für den notwendigen Schutz der Natur unter ihren Mitmenschen aktiv zu fördern. Seither wächst das Bedürfnis unter den zunehmenden Vereinsmitgliedern, die bildschöne Landschaft im heimischen Westerwald zu pflegen und für viele weitere Generationen zu bewahren.
Heute darf sich der 5-köpfige ehrenamtliche Vorstand unter Leitung von Benedikt Lemke über mehr als 70 Mitglieder im gemeinnützigen Verein freuen.
Der Ort "Hahn am See" verdankt seinen Namen einem aufgestauten Badesee, der heute ein für die Bürger beliebtes Ausflugsziel darstellt.
Ursprünglich als "Hahn bei Wallmerod" bekannt, gehört der Ort weiterhin zur Verbandsgemeinde Wallmerod und liegt an einer der ältesten Straßen Deutschlands (der heutigen B8).
Hahn am See befindet sich zwischen den vielbesuchten Städten Montabaur und Hachenburg im schönen Westerwald.
Was wir machen
Auszug aus der Vereinssatzung:
"Naturschutz und Landschaftspflege, durch Verbesserung des Tier- und Pflanzenschutzes.''
"Die Schaffung und Erhaltung einer menschenwürdigen Umwelt in einer das Leben fördernden gesunden Landschaft.''
"Die Kenntnis der Umweltgefährdung in der Öffentlichkeit zu verbreiten."
Freitag, 14. März, 19:00 Uhr Gemeindezentrum Hahn am See Der Naturschutzverein Hahn am See e.V. lädt seine Mitglieder und alle Interessierten zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, den 14. März um 19:00 Uhr ins Gemeindezentrum Hahn am See, unterer Sitzungssal ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Festellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit 4. Bericht des 1. Vorsitzenden 5. Bericht des Kassenwarts 6. Bericht der Kassenprüferinnen 7. Entlastung des Vorstands 8. Wahl des Wahlleitenden 9. Neuwahl des Vorstands 10. Verschiedenes (Diskussion, Aktivitäten, Anregungen)
Wir freuen uns über die Teilnahme vieler Mitglieder und Interessierten. Für den Vorstand